Knotenhalfter haben verschiedene Anwendungsmöglichkeiten, wie das gebisslose Reiten oder die Bodenarbeit. Eben alles, bei dem der Mensch nicht auf dem Pferd sitzt, sondern auf dem Boden steht. Mit diesem Halfter können Impulse extrem genau an den Pferdekopf weitergegeben werden. Sie werden aus verschiedenen Materialien in unterschiedlichen Stärken, Größen und Farben hergestellt. Es gibt Knotenhalfter mit Zügel daran und sie können selber geknotet werden.
Was ist ein Knotenhalfter?
Es handelt sich um einen gebisslosen Ausrüstungsgegenstand, der zum Führen und Festhalten des Pferdes geeignet ist. Sie werden gerne zur Bodenarbeit genutzt und für das gebisslose Reiten.
Worauf sollte beim Knotenhalfter kaufen achten?
Das Material kann Baumwolle, Leder oder Polyester sein. Polyester ist wetterfest, leicht und stabil. Baumwolle ist weich und leicht, das Leder wird zum Umweben genutzt und ist pflegeintensiv. Einige Modelle sind gepolstert.
Die Größe wird in XS, S, M und L angegeben, manchmal auch mit Hinweis auf die Rasse, wie XS Pony oder S für VB (=Vollblut). Wobei ein XS Modell etwa 90 cm groß ist. Die Hersteller geben Maße an, so können die Halter die passende Größe wählen.
Die Stärke ist wichtig, je dünner das Halfter ist, desto schärfer ist seine Wirkung. Der größte Teil der Halfter auf dem Markt haben eine Dicke von 4 bis 10 mm, wobei 6 bis 8 mm als perfekt gelten.
Es gibt Knotenhalfter mit weiterem Zubehör, wie Ringen, Knotenhalfter mit Zügeln oder einem Strick.
Worin unterscheidet sich ein Knotenhalfter von anderen Halftern?
Das Stallhalfter sitzt locker und ist bequem. Damit kann das Pferd auf die Weide geführt werden oder von seliger in den Stall geholt werden. Da Pferde nicht mit einem Halfter alleine unterwegs sein sollten, da sie beispielsweise an Ästen hängen bleiben könnten, gibt es Sicherheitshalfter, welche Sollbruchstellen haben, meist in Form eines robusten Klettverschlusses.
Das Wanderreithalfter hat ein abnehmbares Gebissteil, damit das Pferd in den Pausen ungehindert fressen und trinken kann. Der Rest ist so konstruiert, dass es nicht am Pferdekopf scheuert.
Der Kappzaum ist extrem beliebt für Bodenarbeiten. Die Kommunikation mit dem Pferd erfolgt über den Nasenriemen. Es gibt kein Gebiss. Optisch ist es einem Knotenhalfter ähnlich.
Die Vorteile des Knotenhalfters:
- Die Impulse werden präzise und direkt über das Seil an den Pferdekopf weitergegeben.
- Es ist beliebt beim Horsemanship, da es die Kernlehre: „Richtiges Verhalten ist angenehm, falsches Verhalten wird unangenehm“ gut umsetzt.
- Selbst geknotet kann das Halfter perfekt an den Kopf des Pferdes angepasst werden.
Nachteile des Knotenhalfters:
- Sind die Seile zu dünn, können sie in die Haut des Pferdes einschneiden.
- Zu dünne Seile können im Nacken des Pferdes zum Problem werden, sie können sogar Nerven und Schleimbeutel quetschen.
Knotenhalfter selber machen
Es gibt viele Anleitungen im Internet, wie ein Knotenhalfter fürs Pferd geknotet wird. Auf den Beispielen sieht man, wie es perfekt sitzt und wie es nicht sitzen darf. Über den Nasenrücken verlaufen zwei Seile (1). Rechts und Links vom Nasenrücken wird verknotet (2). Eins der beiden Seile verläuft zu den Ohren des Pferdes (3). Das andere Seil wird unter dem Maul verknotet (4), sodass eine Schlaufe entsteht. In diese wird ein Seil zur Führung angebracht (5). Beide Seile verlaufen unter dem Pferdekopf Richtung Körper (6). Hier gibt es nochmals einen Knoten und dann geht ein Seilende nach rechts und eins nach links und beide nach oben (7). Hier treffen sie wieder auf das andere Seil (8). Auf der linken Seite bilden die Seile eine Schlaufe und einen Knoten. Auf der rechten Seite werden die Seile auch verknoten, dann laufen die beiden Seile hinter den Pferdeohren über den Kopf und das Halfter wird in der soeben gefertigten Schlaufe geschlossen.
Fazit zum Knotenhalfter fürs Pferd
Dieses Halfter ist eine gute Alternative zum herkömmlichen Halfter. Da es alle Impulse direkt an den Kopf weitergibt, sollte man im Umgang mit dem Pferd gefühlvoll sein. Übe daher den Umgang. Es ist gut, sich mit einem solchen Halfter auszukennen, so kann zur Not immer ein Knotenhalfter ans Pferd geknotet werden. Das Pferd kann mit diesem Halfter sogar geritten werden. Es ist auch gut für viele Bodenarbeiten geeignet, vom Striegeln des Pferdes im Stall bis hin zum Longieren. Wer gerne mit seinem Pferd arbeitet, sollte sich auf jeden Fall einmal mit diesem Thema beschäftigen. Es ist ganz was anderes gebisslos zu reiten als mit Gebiss. Viel Spaß dabei.